Kontakt
Gemeinschaftsschule
Achter de Weiden
Achter de Weiden 32/34
22869 Schenefeld
gemeinschaftsschule-achter-de-weiden.schenefeld@schule.landsh.de
Telefon
040 - 830 37 220
Aktuelles
Notbetreuung an der Gemeinschaftsschule Achter de Weiden bis zum 19.04.2020
Die Gemeinschaftsschule Achter de Weiden bietet bis zum 17. April 2020 wochentags eine Notbetreuung von 08:00 bis 13:00 Uhr an.
Die Notbetreuung wird angeboten für Eltern, die in Bereichen arbeiten, die zu den kritischen Infrastrukturen zählen:
• Energie - Strom, Gas, Kraftstoffversorgung etc.,
• Ernährung, Hygiene (Produktion, Groß-und Einzelhandel) - inkl. Zulieferung, Logistik,
• Finanzen - ggf. Bargeldversorgung, Sozialtransfers,
• Gesundheit - Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege, ggf. Niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore
• Informationstechnik und Telekommunikation - insbesondere Einrichtung zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze,
• Medien und Kultur - Risiko- und Krisenkommunikation,
• Transport und Verkehr - Logistik für die KRITIS, ÖPNV,
• Wasser und Entsorgung,
• Staat und Verwaltung - Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Bundeswehr Justiz, Veterinärwesen, Küstenschutz sowie
• Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie ggf.
Neu ist, dass auch Kinder in die Betreuung aufgenommen werden, bei denen
- beide Eltern berufstätig sind
- und ein Elternteil im Bereich der medizinischen-pflegerischen Versorgung tätig ist.
Eltern möchten ihren Bedarf der Gemeinschaftsschule per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über Telefon 040/ 83037220 möglichst bis zum 25. März 2020 melden. Vom 26. März bis 17. April 2020 ist die Anmeldung zur Notbetreuung über die Email-Adresse jeweils einen Tag vorher möglich.
Hinweise zum Unterricht im 2. HJ 2019/2020
Bitte beachten Sie folgende Anordnungen zum Unterricht:
- Der Unterricht und die Durchführung von Leistungsnachweisen ist ausgesetzt. Das Lernen der Schülerinnen und Schüler geht weiter.
- Die festgelegte Anzahl an Leistungsnachweisen kann in diesem Schuljahr nicht erreicht werden und darf unterschritten werden.
- Lehrkräfte stellen ihren Schülerinnen und Schülern Lernangebote zur Verfügung oder verweisen auf geeignete Lernangebote im Internet.
- Lehrkräfte sind während der üblichen Unterrichtszeit zu erreichen (z.B. über iServ).
Vgl. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur - Erlass zum Vorgehen zur Einstellung des Unterrichtsbetriebs an den Schulen in Schleswig-Holstein bis einschließlich 19. April 2020
Informationen zum Coronavirus in unterschiedlichen Sprachen finden sie hier:
DEUTSCH ENGLISCH FRANZÖSISCH ITALIENISCH RUSSISCH TÜRKISCH ARABISCH DARI FARSI
Verlässliche Wochenbetreuung 2020/2021
Für die Klassenstufen 5 und 6 des Schulzentrums Achter de Weiden besteht ab dem Schuljahr 2020/21 die Möglichkeit, eine verlässliche Wochenbetreuung bis 14:30 Uhr oder bis 16:00 Uhr zu buchen. Die notwendigen Informationen und Anmeldeunterlagen finden Sie hier.
Mitteilungen der Schulleitung
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Ziel der Landesregierung ist, dass die kommenden fünf Wochen die Kinder und Jugendlichen möglichst zu Hause bleiben und die sozialen Kontakte eingestellt werden. Der Unterrichtsbetrieb ist ausgesetzt und untersagt.
Informieren Sie uns bitte über die Klassenlehrkraft, falls Schülerinnen und Schüler positiv auf den Coronavirus getestet werden, damit wir unserer Informationspflicht nachkommen können.
Die Lehrkräfte der Schule senden bis morgen Aufgaben per Iserv an die Schülerinnen und Schüler. Wir empfehlen diese zu nutzen, um Themen zu üben und zu vertiefen.
Bis Mittwoch gibt es die Möglichkeit, dass Eltern, die in Bereichen der kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, für ihre Kinder an unserer Schule eine Betreuung erhalten.
Zu den kritischen Infrastrukturen zählen folgende Bereiche:
• Energie - Strom, Gas, Kraftstoffversorgung etc.,
• Ernährung, Hygiene (Produktion, Groß-und Einzelhandel) - inkl. Zulieferung, Logistik,
• Finanzen - ggf. Bargeldversorgung, Sozialtransfers,
• Gesundheit - Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege, ggf. Niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore
• Informationstechnik und Telekommunikation - insb. Einrichtung zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze,
• Medien und Kultur - Risiko- und Krisenkommunikation,
• Transport und Verkehr - Logistik für die KRITIS, ÖPNV,
• Wasser und Entsorgung,
• Staat und Verwaltung - Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justiz, Veterinärwesen, Küstenschutz sowie
• Grundschullehrkräfte, Sonderpädagoginnen an Förderzentren mit Internatsbetrieb und in Kindertageseinrichtungen Tätige.
Ab Mittwoch sollen laut Ministerin Prien die Schulen im Land leer sein. Bei unabwendbaren Bedarf einer Betreuung in der Schule melden Sie diesen bitte bis Dienstag 11:00 Uhr bei uns per Email an. Dieser Bedarf ist durch eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers nachzuweisen und zu begründen.
Alle Eltern, Schülerinnen und Schüler achten bitte regelmäßig auf Veröffentlichungen auf unserer Homepage. Die Schülerinnen und Schüler kontrollieren bitte täglich den Eingang von Emails auf Iserv.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Elternvertreter, die mit den Klassenlehrkräften in Kontakt stehen.
Bis zum Schuljahresende dürfen keine Klassenfahrten durchgeführt werden. Das gilt auch für Klassenfahrten innerhalb Schleswig-Holsteins. Außerdem dürfen vorerst keine neuen Buchungen für Klassenfahrten für das gesamte Jahr 2020 erfolgen. Inwiefern bereits gebuchte Klassenfahrten nach den Sommerferien in der Zeit bis Ende des Jahres 2020 durchgeführte werden können, wird das Bildungsministerium zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in diesen Tagen Fragen zur Rückerstattung der Kosten für ausgefallene Klassenfahrten zurückstellen müssen. Diese Frage wird das Ministerium laut Ankündigung lösen.
Ob die Abschlussprüfungen wie geplant ablaufen, können wir aktuell nicht mitteilen. Hierüber entscheidet das Ministerium zu einem späteren Zeitpunkt.
Abschließend möchten wir die Aussagen unserer Ministerin Frau Prien unterstützen: „Die Einmaligkeit der Situation erfordert von uns allen besondere Solidarität und Gemeinsinn. Diejenigen von uns, die in der kommenden Zeit erkranken oder besonderen Schutzes bedürfen, haben unsere volle Unterstützung verdient. Absolut im Vordergrund stehen jetzt die Interessen der Allgemeinheit, für ein Beharren auf Individualinteressen ist in der aktuellen Lage kein Platz.“
Wir wünschen allen Kraft und Gesundheit in der vor uns liegenden Zeit.