Berufsorientierung spielt an unserer Schule eine besondere Rolle. Sie findet fächerübergreifend bereits ab der 5. Klasse statt und begleitet die Schülerinnen und Schüler bis zu dem von ihnen individuell angestrebten Schulabschluss. Dabei steht für uns im Vordergrund, den Heranwachsenden frühstmöglich einen Überblick über die Berufs- und Wirtschaftswelt zu vermitteln:
-
Die Schülerinnen und Schüler müssen nachvollziehen können, dass die fachlichen Inhalte auch für die persönliche außerschulische Zukunft wichtig sind (Thementag Beruf).
-
Sie sollten Einblicke in Betriebe und ihre Funktionsweisen erhalten, um abschätzen zu können, ob ein Betrieb für sie in Betracht kommt (Girl´s- und Boy´s-Day für die 5. und 6. Klassen/7. Klassen freiwillig, Betriebsbesichtigungen, Praktika für die 8. und 9. Klassen).
-
Wir möchten die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, die eigenen Stärken und Potentiale zu erkennen (Potentialanalyse für die 7. Klassen in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien, Berufsfelderprobung für die 8. Klassen vor den Herbstferien) und eine aussagekräftige Bewerbung zu schreiben.
Wir bieten an unserer Schule eine seperate Sprechstunde zum Thema Berufsorientierung an. Die Termine können direkt mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Koordinatorin Berufsorientierung) abgesprochen werden.
Für diese und andere Ziele arbeiten wir eng mit der Berufsagentur für Arbeit und der neu gegründeten Jugendberufsagentur (JBA) zusammen. In monatlich an der Schule stattfindenden Sprechstunden bei unserer Berufsberaterin Frau Wirths können Pläne für die erfolgreiche Zukunft erarbeitet werden.
Des Weiteren wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, sich auf Messen einen Überblick über Ausbildungsplätze in der Metropolregion Hamburg und dessen Umland zu verschaffen. Dafür werden vor- und nachbereitete Besuche von Ausbildungs- und Studienmessen ermöglicht.
Aktuelles aus der Jobbörse
Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie, hat sich Jobbörse.de noch mehr auf den Bereich der digitalen Berufsorientierung ausgerichtet. Daher bieten wir Schülerinnen und Schülern umfangreiche Informationen zur Berufswahl wie beispielsweise Gehaltsmöglichkeiten und Tätigkeitsbeschreibungen. Außerdem bieten wir mit über 220.000 Ausbildungsplätzen und 19.000 Praktika eine alle Berufe umfassende Jobbörse zur Lehrstellensuche im deutschen Raum.
Links für Angebote zu:
- Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
- Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
- Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/jobs/berufsfeld/
- Stellenangebote: https://www.jobbörse.de/
Die Praktika für den 8. Jahrgang finden grundsätzlich in den letzten zwei vollständigen Schulwochen vor den Osterferien statt.
Die Praktika für den 9. Jahrgang finden grundsätzlich in den letzten zwei vollständigen Schulwochen vor den Herbstferien statt.
Freiwillige Praktika in allen Jahrgangsstufen sind grundsätzlich in Absprache mit der Klassenlehrkraft und der Schulleitung möglich.
Herbst 2020 |
21.09. - 02.10.2020 | 9. Klasse |
Frühjahr 2021 |
15.03. - 26.03.2021 | 8. Klasse |
Herbst 2021 |
20.09. - 01.10.2021 | 9. Klasse |
Frühjahr 2022 |
21.03. - 01.04.2022 | 8. Klasse |
Herbst 2022 |
19.09. - 30.09.2022 | 9. Klasse |
Frühjahr 2023 | 20. - 31.03.2023 |
8. Klasse |
Die Unterlagen für die Praktika können Sie hier herunterladen.
Eine detaillierte Übersicht zu unserem berufsorientierenden Angebot finden Sie hier: